Mittwoch, 25. März 2025
StartAus der RegionAndacht zum Gedenken an die Unfallopfer

Andacht zum Gedenken an die Unfallopfer

Pfarrerin Alexandra Hippchen hielt zusammen mit Polizeiseelsorger Eugen Chrost die Andacht in der St.-Marien-Kirche in Rhede-Vardingholt ab.
Pfarrerin Alexandra Hippchen hielt zusammen mit Polizeiseelsorger Eugen Chrost die Andacht in der St.-Marien-Kirche in Rhede-Vardingholt ab.

Am Freitag, 24. November 2023, fand die ökumenische Verkehrssicherheitsandacht der Kreispolizeibehörde Borken statt. Pfarrerin Alexandra Hippchen hielt zusammen mit Polizeiseelsorger Eugen Chrost die Andacht in der St.-Marien-Kirche in Rhede-Vardingholt ab. Hippchen ist zugleich Koordinatorin der Notfallseelsorge im Kreis Borken.

Namen der Opfer von Verkehrsunfällen verlesen

Vertreterinnen und Vertreter der Notfallseelsorge hatten die Andacht mit vorbereitet und unterstützten die Veranstaltung auch aktiv. Die Namen aller 17 Menschen, die in den vergangenen zwölf Monaten ihr Leben auf unseren Straßen verloren, wurden einzeln verlesen. Beim Klang einer Glocke entzündete man jeweils eine Kerze. Nach der Zeremonie schwammen 17 Kerzen im Wasser eine Schale und verströmten ihr warmes Licht am Altar. Man dachte auch der Angehörigen und Freunde der Unfallopfer, für die das Leid und der Verlust ständige Begleiter geworden sind.

Dank an unmittelbar Konfrontierte

Worte der Anerkennung, des Dankes und des Zuspruchs richtete Pfarrerin Hippchen an die Vertreterinnen und Vertreter der Notfallseelsorge, des Rettungsdienstes und der Polizei. Das sind die Menschen, die unmittelbar mit dem Leid durch schwere und schwerste Verkehrsunfälle konfrontiert sind. Dabei stoßen sie immer wieder an ihre Grenzen des Erträglichen stoßen. Unter den Besuchern der Andacht war Dr. Elisabeth Schwenzow als Vertreterin der Kreisverwaltung Borken. Direktionsleiter Verkehr Frank Schulz nahm als Vertreter der Kreispolizeibehörde Borken teil. Auch Angehörige der Rettungsdienste, des Kreises, der Kommunen, der Polizei und natürlich der Notfallseelsorge waren anwesend.

Weitere Artikel