Dienstag, 25. Januar 2025
StartAus den OrtenKurzer Prozess mit der Berkelbrücke

Kurzer Prozess mit der Berkelbrücke

Ein letztes Foto von der Berkelbrücke an der Grabenstraße in Stadtlohn. Entgegen ursprünglicher Planungen, die Brücke ab Montag, 9. Dezember 2024, langsam zurück zu bauen, entschied man sich am Freitag, 6. Dezember 2024, angesichts komplett unterspülter Brückenwiderlager zu einem schnell Komplettabriss. Fotos: Straßen.NRW
Ein letztes Foto von der Berkelbrücke an der Grabenstraße in Stadtlohn. Entgegen ursprünglicher Planungen, die Brücke ab Montag, 9. Dezember 2024, langsam zurück zu bauen, entschied man sich am Freitag, 6. Dezember 2024, angesichts komplett unterspülter Brückenwiderlager zu einem schnell Komplettabriss. Fotos: Straßen.NRW

Update: Die Abrissarbeiten an der Berkelbrücke waren eigentlich in kleinen Schritten für die Woche ab dem 9. Dezember 2024, geplant. Doch bei den letzten vorbereitenden Arbeiten zeigte sich – das freigelegte Brückenwiderlager war aufgrund des hohen Wasserstandes der Berkel bereits stark unterspült. Aus Sicherheitsgründen entschied sich die in der Verantwortlichkeit stehende bauausführende Firma am Freitag, 6. Dezember 2024, daher kurzfristig zu einem direkten Abbruch der Brücke. Bis in den späten Abend dauerten die Arbeiten vor Ort, nun ist die Brücke komplett abgerissen. Zuletzt waren Bohrpfähle durch das vorhandene Widerlager der Bestandsbrücke getrieben worden. Hierfür war an beiden Achsen jeweils ein Bohrgerät mit den notwendigen Bohrrungen beschäftigt.

Verantwortliche betonen gute Zusammenarbeit

Bei einem Baustellentermin machten sich Vertreter der Straßen.NRW Regionalniederlassung Münsterland und der Stadt Stadtlohn kurz vor dem Abriss der Brücke ein Bild von der Maßnahme. Niederlassungsleiter Manfred Ransmann und Bürgermeister Berthold Dittmann zeigten sich dabei zufrieden mit dem Baustand. Sie betonten die gute Zusammenarbeit, bereits rund ein Jahr vor Realisierung wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, um die Planungen frühzeitig abzustimmen.

Die Verantwortlichen um Straßen.NRW-Niederlassungsleiter Manfred Ransmann (3.v.r.) und Stadtlohns Bürgermeister Berthold Dittmann (5.v.r.) machten sich ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten.
Die Verantwortlichen um Straßen.NRW-Niederlassungsleiter Manfred Ransmann (3.v.r.) und Stadtlohns Bürgermeister Berthold Dittmann (5.v.r.) machten sich ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten.

Vollsperrung noch bis Juni 2025

Die Vollsperrung der Grabenstraße wird voraussichtlich noch bis Juni 2025 bestehen bleiben. In dieser Zeit wird die abgebrochene Brücke durch einen Neubau ersetzt. Zudem entsteht im Bereich der Grabenstraße eine Fußgängerampel. Das Bestands­bauwerk hatte einen Mittelpfeiler im Flussbett. Dieser Pfeiler wird beim Neubau der Brücke entfallen. Diese Konstruktion erfüllt auch mit Blick auf Hochwasser­ereignisse die geforderten Bedingungen an neue Bauwerke. Durch den entfallenden Pfeiler können sich keine größeren Elemente unter der Brücke verfangen – so ist eine Stauung in diesem Bereich ausgeschlossen.

Brückenkappe wird um einen Meter verbreitert

Im Bereich der sogenannten Brückenkappe erfolgt eine Verbreiterung um einen Meter für den Geh- und Radweg. Die Fahrbahnbreite bleibt unverändert. Für die Gestaltung erhält das Brücken­geländer wie bisher Halterungen für Blumenkästen, um das Gestaltungs­konzept der Stadt in der Sommerzeit auch zukünftig weiter realisieren zu können. Um diese Maßnahme so durchführen zu können, wurde für die Umleitung des Verkehrs zunächst die städtische Brücke auf der Mühlenstraße ertüchtigt.

Weitere Informationen zur Baumaßnahme finden sich unter: L572: Ersatzneubau der Berkelbrücke in Stadtlohn – Projektüberblick – Landesstraßenprojekt – Straßen.NRW

Weitere Artikel