Sonntag, 25. März 2025
StartAus der RegionBewegungsförderung in Verein und Kita

Bewegungsförderung in Verein und Kita

15 Teilnehmende haben jetzt ihre Zertifikatsausbildung „Bewegungsförderung in Sportverein und Kita“ abgeschlossen.
15 Teilnehmende haben jetzt ihre Zertifikatsausbildung „Bewegungsförderung in Sportverein und Kita“ abgeschlossen.

15 Erzieherinnen und Erzieher sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter haben erfolgreich die Zertifikats-Ausbildung „Bewegungsförderung in Sportverein und Kita“ des Sportbildungswerks im KSB Borken abgeschlossen, die vom 26. August bis 22. Oktober 2023 in Ahaus angeboten wurde. Sie haben nun ihre Abschlusszertifikate erhalten und sind hochmotiviert, das Erlernte in der Praxis in der Kita oder im Sportverein umzusetzen.

60-stündige Ausbildung mit vielen Anregungen

In der 60-stündigen Ausbildung haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ahaus, Bocholt, Gronau, Isselburg, Overdinkel, Rees, Reken, Rheine, Ochtrup, Südlohn, Velen und Vreden mit der Bedeutung vielfältiger Bewegungserfahrungen für Kinder umfangreich auseinandergesetzt. Sie erhielten viele neue Anregungen, die sie jetzt im Eltern-Kind-Turnen/Kinderturnen im Verein oder in den Bewegungsangeboten in der Kita umsetzen werden. Die Förderung der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung über Bewegung und Wahrnehmung stand dabei stets im Vordergrund der Ausbildung.

Entwicklung von Bewegungsgeschichten

Weitere Themen waren der Einsatz von Klein- und Großgeräten, die Entwicklung von Bewegungsgeschichten, die Methodenvielfalt in der Bewegungsförderung sowie die Kooperationsmöglichkeiten von Sportvereinen und Kitas, zum Beispiel im Rahmen des Kibaz. Die Zertifikatsausbildung war zudem für einige Erzieherinnen und Erzieher eine Voraussetzung für die Anerkennung ihrer Einrichtung als Bewegungskindergarten.

Nächste Ausbildung startet im Frühjahr 2024

Im Frühjahr 2024 wird die nächste Ausbildung zur Bewegungsförderung in Verein und Kita in Weseke starten. Interessierte können sich beim Sportbildungswerk im KSB Borken unter Tel. 02862-418790 anmelden bzw. weitere Informationen zur Ausbildung bekommen.

Weitere Artikel