Sonntag, 25. März 2025
StartAus den OrtenEhrung für Weltmeisterin Daniela Bonnekessel

Ehrung für Weltmeisterin Daniela Bonnekessel

Ehrung im Stadtlohner Rathaus (v.l.): Heiner Daniels (RSC Stadtlohn), Otger Möllers (RSC Stadtlohn), Daniela Bonnekessel (RSC Stadtlohn), Bürgermeister Berthold Dittmann, Heiner Wilmer (RSC Stadtlohn), Stefan Lensing (Stadt Stadtlohn), Klaus-Dieter Weßing (Stadt Stadtlohn)
Ehrung im Stadtlohner Rathaus (v.l.): Heiner Daniels (RSC Stadtlohn), Otger Möllers (RSC Stadtlohn), Daniela Bonnekessel (RSC Stadtlohn), Bürgermeister Berthold Dittmann, Heiner Wilmer (RSC Stadtlohn), Stefan Lensing (Stadt Stadtlohn), Klaus-Dieter Weßing (Stadt Stadtlohn)

In einer Feierstunde im kleinen Sitzungssaal des Rathauses wurde vergangene Woche die sportliche Leistung von Radsportlerin Daniela Bonnekessel gewürdigt. Die Athletin des RSC Stadtlohn errang Anfang Dezember in Hamburg den Weltmeistertitel im Cyclocross.

Wohnhaft in Rheinland-Pfalz, Starts für den RSC Stadtlohn

Bürgermeister Dittmann und Vertreter des RSC Stadtlohn gratulierten Daniela Bonnekessel für ihren Erfolg. Die Radsportlerin und ihr Ehemann sind seit August 2023 Mitglieder im RSC Stadtlohn. Das Ehepaar lebt in Rheinland-Pfalz. Der Kontakt zum RSC entstand über die Teilnahme an deutschlandweiten Veranstaltungen. Trotz der räumlichen Entfernung konnte sich Bonnekessel optimal auf die Wettkämpfe vorbereiten und unter Beweis stellen, dass sie zur Weltspitze gehört.

Achter Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Chemnitz

Neben ihrem Weltmeistertitel nahm sie Anfang Januar mit ihrem Mann an der Deutschen Cyclocross-Meisterschaft in Chemnitz teil. Obwohl die Saison für sie eigentlich bereits beendet war, stellte sie sich der Herausforderung unter erschwerten Bedingungen mit Neuschnee und Frost. Sie konnte das Rennen als starke Achte abschließen.

Was ist Cyclocross?

Cyclocross, auch als Querfeldeinrennen bekannt, ist eine herausfordernde Disziplin des Radsports. Die Rennen werden auf Rundkursen mit Geländewechsel ausgetragen, wobei spezielle Fahrräder mit breiteren Reifen und optimierten Bremsen zum Einsatz kommen. Oft müssen die Fahrer Abschnitte zu Fuß bewältigen und ihr Rad tragen.

Weitere Artikel