Sonntag, 25. März 2025
StartAus den OrtenAhausGeneralversammlung des Spielmannszugs Alstätte

Generalversammlung des Spielmannszugs Alstätte

Im Rahmen der Generalversammlung des Spielmannszugs Alstätte wurden auch zahlreiche Spielleute für langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Im Rahmen der Generalversammlung des Spielmannszugs Alstätte wurden auch zahlreiche Spielleute für langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Spielmannszugs Alstätte wurde sich auf eine auftrittsstarke Saison eingestimmt, welche von einigen Highlights geschmückt sein wird. Nach der heiligen Messe, welche auch musikalisch mitgestaltet wurde, ging es für die Spielleute in die Gaststätte Paus-Franke. Der erste Vorsitzende Karsten Harking lobte zu Beginn alle Spielleute für die gute Probenbeteiligung und die sehr gut verlaufene vergangene Saison. Dem schloss sich auch Tambourmajor Christoph Hassels an, welcher in seiner Rede aber nochmal an alle Spielleute appellierte, auch in diesem Jahr weiter so fleißig zu den Proben zu kommen.

Lob ans Ausbilderteam – Werbung für Neuaufnahmen

Besonders gelobt wurde das gesamte Ausbilderteam, welches wöchentlich knapp 50 Kinder unterrichtet. Alle sollten nochmal fleißig Werbung für die kommenden Neuaufnahmen am 23. März machen, denn es gäbe nichts Wichtigeres als den eigenen Nachwuchs.
Schriftführerin Julia Wermer listete in ihrer Rede die vergangenen 20 Termine, darunter auch die Hamburg-Fahrt im November, bei der 51 Spielleute und Partner sich auf den Weg in die Hansestadt gemacht haben. Die gesamte Versammlung war sich einig, dass eine solche Fahrt wiederholt werden müsse.

Verein ist finanziell gut aufgestellt – Vorstand entlastet

Wiederholt werden sollte auch das Weihnachtskonzert, merkte Jugendvertreterin Luisa Baumeister an. Das Benefizkonzert war ein absolutes Highlight für die Jüngsten Spielleute und ist auch von allen Eltern und Großeltern sehr gut angenommen worden. Agnes van Wüllen-Ostendorf berichtete in ihrer Rede über die wieder gut angelaufenen Proben der „Alten Garde“ und der wunderbaren Planwagenfahrt im vergangenen Oktober. Kassiererin Monja Harking berichtete von einem finanziell gut aufgestellten Verein. Kassenprüferin
Anna-Maria Lütke-Vestert bescheinigte ihr eine hervorragende Kassenführung, woraufhin der Vorstand im Anschluss einstimmig entlastet wurde.

Amtsinhaber bei Vorstandwahlen einstimmig bestätigt

Im diesjährigen Wahlmodus standen Agnes van Wüllen-Ostendorf als Vertreterin der „Alten Garde“, Sophia Sluimann als Fachwartin Noten, Julia Wermer als Schriftführerin, Annika Busch als Beisitzerin und Marcus Steinbrück als 2. Vorsitzender zur Wahl. Alle wurden einstimmig wiedergewählt. Aus der Versammlung gab es keine Gegenvorschläge.

Zahlreiche Ehrungen

Für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt wurden dieses Jahr Jule Kuhlmann, Lena Wigger, Sophia Hölscher, Jonas Hassels, Anna-Maria Ellerkamp und Ina Hölker. Maximilian Elkemann wurde für 20-jährige Mitgliedschaft geehrt. Martina Stenk, Marina Nabers, Andrea Derking, Jens Körkemeyer und Marius Wielens wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Über die Ehrennadel in Gold für 30-jährige Tätigkeit im Verein freuen durften sich insgesamt sieben Spielleute: Mareike Wielens, Martina Böing, Anne Feldkamp, Monja Harking, Marcel Wessels, Phillip Pohlschröder und Marcus Steinbrück.

Weitere Artikel