Nachdem im Sommer bereits mehrere komplette Küchen inklusive der entsprechenden Elektrogeräte aus dem Bestand kreiseigener Schulen, zwei gebrauchte, voll funktionstüchtige Stromaggregate sowie zwei ausgemusterte Mähgeräte mit einem 40-Tonner nach Sarny gebracht worden waren, wurde nun ein ausgesondertes, voll funktionsfähiges Fahrzeug des Rettungsdienstes des Kreises Borken in die Ukraine überführt.
BGK wickelt Transport ab
Wie Dr. Gerd Eckstein vom Partnerschafschaftsbüro des Kreises mitteilte, wurde auch dieser Transport in Richtung Ukraine wieder in Kooperation mit dem Blau-Gelbes-Kreuz e.V. (BGK) abgewickelt. Der BGK ist ein staatlich anerkannter, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln, der bereits seit 2014 die Entwicklung einer freien, demokratischen Ukraine unterstützt und Hilfe für die Opfer des Krieges, insbesondere für Kinder, Binnenflüchtlinge, Verletzte und andere stark bedürftige Menschen aus den vom Krieg betroffenen Regionen leistet. Auch andere Kommunen, darunter die Stadt Bocholt, hatten bereits auf das BGK als Kooperationspartner für den Transport von Gütern in die Ukraine zurückgegriffen.
KTW kommt unfallfrei in Sarny an
Nach rund 1.600 Kilometern Fahrtstrecke kam der Krankentransportwagen (KTW) unfallfrei im ukrainischen Sarny an. Der KTW wurde mit großem Dank entgegengenommen und wird nun vor Ort in dem Bezirkskrankenhaus der Stadt Stepan, die zu dem Rajon Sarny gehört, genutzt. „Diese Hilfe wird ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner unserer Gemeinde sein“, heißt es in einem Dankschreiben aus der Ukraine.
Weitere Materialien und Hilfsmittel zur Verfügung gestellt
Der gespendete KTW verfügt über eine Fahrtrage. Darüber hinaus konnten weitere Materialien und Hilfsmittel aus dem Bestand des Kreises Borken, wie zum Beispiel eine größere Anzahl an ausgemusterten Feuerwehrhelmen, ein Tragestuhl sowie mehrere Spritzenpumpen zur Verfügung gestellt werden. Die Überführung des KTW wurde mit einem Zuschuss zu den Transportkosten gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Zum Hintergrund: Der Kreis Borken pflegt eine inzwischen fast 25-jährige Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Wroclaw/ Breslau. Schon wenige Tage nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 starteten aus dem Kreis Borken erste Hilfstransporte. Diese Hilfslieferungen wurden zunächst nach Breslau gebracht und von dort aus in Richtung Ukraine weiterverteilt. Durch die bereits bestehenden Kontakte des Landkreises Breslau in die Ukraine konnten beispielsweise medizinische Hilfsgüter aus dem Kreis Borken gezielt an ein Krankenhaus in Sarny geliefert werden.