Sonntag, 25. März 2025
StartAus den OrtenAhausParken in Ahaus wird teurer - an zwei Stellen

Parken in Ahaus wird teurer – an zwei Stellen

Parken wird in Ahaus teurer - in zwei Bereichen. An anderen Stellen fallen die Gebühren dafür weg.
Parken wird in Ahaus teurer – in zwei Bereichen. An anderen Stellen fallen die Gebühren dafür weg.

Parken in der Ahauser Innenstadt wird in zwei Bereichen teurer, an zwei anderen Stellen kostenlos. Dafür hat sich der Rat der Stadt Ahaus ausgesprochen. So werden die Parkgebühren an der Wallstraße und an der Königstraße künftig von 50 Cent auf 1,50 Euro pro Stunde angehoben. Die „Brötchentaste“, mit der man 30 Minuten kostenfrei parken kann, wird dort nicht mehr angeboten. Das Parken in den Tiefgaragen Königstraße und am Domhof ist dagegen künftig kostenfrei. Auf den anderen Parkflächen bleiben die Gebühren unverändert und die „Brötchentaste“ erhalten. Regeln wird dies eine angepasste Gebührenordnung für Parkscheinautomaten in Ahaus.

Parkleitsystem soll schnellmöglich kommen

Auf Antrag der CDU-Fraktion war der Beschluss um folgende Punkte erweitert worden: Ein Parkleitsystem soll verbindlich und so schnell wie möglich eingeführt werden, um den Parksuchverkehr zu verringern. Des Weiteren sollen die Planungen für die Wallstraße Kurzzeit- und Behindertenparkplätze am Ärztehaus vorsehen. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, ein Konzept zur Öffnung der Parkfläche hinter dem Rathaus zu erstellen.

Parkraumerhebung ergibt hohen Parkdruck auf einzelnen Flächen

Eine umfassende Parkraumerhebung für die Ahauser Innenstadt hatte ergeben, dass an einem normalen Werktag die Auslastung aller analysierten Parkflächen in der Spitze bei etwa 60 Prozent liegt. Demnach gibt es auf einzelnen Parkflächen, wie zum Beispiel an der Wall- und an der Königstraße, zu bestimmten Zeiten einen hohen Parkdruck, während die Innenstadt gleichzeitig viele alternative Parkmöglichkeiten bietet, die nicht stark ausgelastet sind. Die neue Gebührenordnung soll als Steuerungsmittel dienen und für eine Umverteilung des Parkverhaltens sorgen.

Parksensorik begleitet Veränderung datenbasiert

Parallel installiert die Stadt Ahaus aktuell Parksensorik an den Parkflächen in der Innenstadt, sodass die gewünschte Veränderung auch datenbasiert begleitet und erfasst werden kann. In einem Pilotprojekt wurden bereits das große Parkdeck am Domhof und die Parkplätze am Kulturquadrat ausgestattet. Aktuell folgen die anderen größeren Parkflächen in der Innenstadt. Der Kirmesplatz wird zu Beginn des neuen Jahres mit Sensorik ausgestattet.

Weitere Artikel