Mehr digitale Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger, dazu barrierearme Inhalte und überdies ein frisches Design: So präsentiert sich der runderneuerte, jetzt freigeschaltete Internetauftritt der Kreisverwaltung Borken. „Mit diesem – wie es fachtechnisch heißt – Relaunch gehen wir neue Wege in der Servicequalität“, freut sich Landrat Dr. Kai Zwicker. So integrierte man eigens ein Portal für alle Bürgerservice-Angelegenheiten. Zudem ist die Navigation deutlich verbessert und die Suchfunktion optimiert. Viele Anliegen sind damit bereits bequem von zuhause bzw. unterwegs zu erledigen. Man kann – falls noch notwendig – auch digital Termine bei den zuständigen Abteilungen des Kreises buchen.
Serviceportal ist das Herzstück
„Herzstück von www.kreis-borken.de ist das Serviceportal, das einen einfachen und benutzerfreundlichen Zugang zu unseren Dienstleistungen und Informationen bietet“, macht Dr. Elisabeth Schwenzow, beim Kreis für den Ausbau der Digitalisierung zuständiges Vorstandsmitglied, deutlich. Die Gestaltung der Homepage erfolgte ausdrücklich im Sinne des Onlinezugangsgesetzes. „Bereits jetzt können viele Angelegenheiten online abgewickelt werden und laufend werden neue Verfahren dazukommen“, ergänzt Simon Beckmann, Leiter der Organisationsabteilung der Kreisverwaltung. Zur Finanzierung des Relaunches konnte man auch auf Mittel aus dem Aufbaufonds „NextGenerationEU“ der Europäischen Union zurückgreifen.
Zentraler Zugangspunkt
„Die Bedürfnisse und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, vor allem auch deren Interesse an einer schnellstmöglichen Bearbeitung, standen bei dem Relaunch im Mittelpunkt“, betont die Internetkoordinatorin in der Kreispressestelle, Mechthild Tekampe. Wer bei der Kreisverwaltung nach Ansprechpersonen, Formularen, aktuellen Meldungen oder allgemeinen Informationen sucht – der neue Internetauftritt biete dafür den zentralen Zugangspunkt. Wichtig ist ihr auch die Feststellung: „Unsere Website läuft auf allen gängigen Endgeräten und beinhaltet zudem Funktionen, um die Inhalte barrierearm darzustellen.“ Ein Bereich in „leichter Sprache“ erläutere zudem wichtige Dienstleistungen des Kreises.