Aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen, die sich vielschichtig auch im Bildungsbereich auswirken, steigen die Anforderungen an die Lehrkräfte und pädagogischen Fachleute in den Schulen. Der Fachbereich Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken hat eine breite Angebots- und Unterstützungsstruktur entwickelt, die er unter dem Motto „Schule im Netzwerk“ interessierten pädagogischen Fachkräften, die neu in der Schule im Kreisgebiet tätig sind, vorgestellt hat.
Infostände mit facettenreichem Angebot
Nach den bisherigen erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2023 und 2024 waren nun 30 Lehr- und Fachkräfte der Schulsozialarbeit der Einladung ins Borkener Kreishaus gefolgt. Begrüßt wurden sie im dortigen Großen Sitzungssaal von Schulrätin Regina Harbig und Kirsten Bertling, Leiterin des Bildungsbüros der Kreisverwaltung. Danach bestand die Möglichkeit, an Informationsständen das facettenreiche Angebot im Einzelnen näher kennenzulernen. Folgende Institutionen präsentierten sich dabei: das „Bildungsbüro“ mit seinen außerschulischen Lernorten, die „Integrationsfachberatung“, die „Inklusionsfachberatung“, das „Kommunale Integrationszentrum“, die „Kommunale Koordinierungsstelle für die Berufsorientierung ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘“, das Medienzentrum des Kreises Borken, die „Regionale Schulberatung“ und die Schulsozialarbeit.
Weitere Informationen – u. a. mit Hinweisen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten – gibt es im Internet unter https://bildungskreis-borken.de.