Der SommerLeseClub der Stadtbibliothek Ahaus geht in eine neue Runde und startet am 4. Juli 2024. Eingeladen sind alle, die Spaß am Lesen und Hören haben und alleine oder als Team Stempel fürs Leselogbuch sammeln möchten. Dabei kann zwischen der digitalen Variante des Leselogbuchs oder dem Leselogbuch in Heftform gewählt werden. Die Anmeldung ist ab sofort in der Stadtbibliothek möglich. Dort findet man die Anmeldeformulare für den Leseclub. Minderjährige benötigen die Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person auf dem Anmeldeformular.
Einzeln oder als Team teilnehmen
Die Teilnahme ist als Einzelperson möglich oder als Team bis zu fünf Personen – das Alter spielt dabei keine Rolle. Egal ob mit Freunden, der Familie oder einfach für sich – der SommerLeseClub ist für alle offen und es können alle Bücher und Hörbücher ausgeliehen, gelesen und gehört und anschließend bewertet werden. Außerdem gibt es wieder ein Veranstaltungsprogramm. Für die Teilnahme an einer Veranstaltung gibt es ebenfalls einen Stempel. Ziel ist es, mindestens drei Stempel innerhalb der Sommerferien zu sammeln. Bei Dreier-, Vierer- und Fünfer-Teams muss jeder mindestens einen Stempel fürs gemeinsame Leselogbuch bekommen haben.
Abschlussfest in der Stadthalle
Der Abschluss des Leseclubs für alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer findet in diesem Jahr am 13. September in der Stadthalle Ahaus statt. Neben einer großen Oskarverleihung, gibt es einen spannenden Live-Act und auch die Überreichung der wohlverdienten Urkunden steht auf dem Programm. Das Team der Stadtbibliothek freut sich schon jetzt auf die tollen Beiträge in den Logbüchern. Die Stempel liegen bereit, es kann also losgehen!
Tolles Workshop- und Veranstaltungsprogramm
Das Team der Stadtbibliothek hat sich in diesem Jahr etwas Besonderes für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer überlegt: unter dem Motto „Berufe lesen vor!“ finden insgesamt sechs spannende Vorlesestunden mit echten Profis statt, in denen Feuerwehrleute, eine Tierärztin, ein Kinderarzt und ein Polizist ihre Berufe vorstellen, Fragen beantworten und natürlich auch vorlesen.
Mittwochs ist Logbuchtreff-Tag
Mittwochs ist Logbuchtreff-Tag in den Sommerferien! Im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek können beispielsweise die (Team-)Leselogbücher mit Bastelmateriealien, Stempeln und Aufklebern nach Herzenslust verschönert werden. Zum Olchigen Bastelspaß sind an zwei Nachmittagen alle Kinder ab 6 Jahren eingeladen. Alle kreativen Kids zwischen 8 und 12 Jahren, die gerne etwas mit den eigenen Händen erschaffen möchten, sind zum Workshop „Magische Tontiere basteln“ eingeladen. Erstmals gibt es auch zwei Spielenachmittage für alle. Neue Spiele können ausprobiert und gespielt werden und natürlich auch die ganz bekannten Klassiker unter den Gesellschaftsspielen. Für alle Veranstaltungen ist aufgrund der begrenzten Plätze eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind ab dem 4. Juli in der Stadtbibliothek möglich. Der SommerLeseClub ist ein Projekt der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert.
Alle Informationen rund um den Leseclub sind unter www.sommerleseclub.de zu finden.