Montag, 25. Januar 2025
Aus den OrtenSpannendes Rennspektakel beim RSC Stadtlohn

Spannendes Rennspektakel beim RSC Stadtlohn

Der RSC Stadtlohn freut sich, ein hochkarätiges Teilnehmerfeld am heutigen Freitag an den Start zu schicken. Ein deutsches Meistertrikot beim eigenen Rennen am Start zu haben ist immer etwas Besonderes. Der Startschuss für die Elite fällt um 22 Uhr – 70 Runden sind zu absolvieren, das bedeutet 84 schnelle Renn-Kilometer. Foto: RSC Stadtlohn
Der RSC Stadtlohn freut sich, ein hochkarätiges Teilnehmerfeld am heutigen Freitag an den Start zu schicken. Ein deutsches Meistertrikot beim eigenen Rennen am Start zu haben ist immer etwas Besonderes. Der Startschuss für die Elite fällt um 22 Uhr – 70 Runden sind zu absolvieren, das bedeutet 84 schnelle Renn-Kilometer. Foto: RSC Stadtlohn

In der Stadtlohner Innenstadt wird es am Freitag, 30. Juni, sportlich und rasant zugehen: Der RSC Stadtlohn lädt zum traditionellen Nachtuhlenrennen ein. Die Weichen für spektakuläre und spannende Radrennen sind gestellt und die Organisatoren hoffen auf viele Besucherinnen und Besucher.

Teilnehmerfeld mit rund 180 Radsportlern

Dass amFreitag hochklassiger Radsport in Stadtlohn geboten wird, ist garantiert. Ab 22 Uhr findet das Stadtlohner Kriterium, das Highlight der Veranstaltung, statt. Im vergangenen Jahr fand das erste Nachttuhlenrennen nach der Coronapause statt. „Wir hatten damals viele offene Fragen“, blickt RSC-Geschäftsführer Heiner Wilmer zurück. Ist die Akzeptanz bei Fahrern, bei Zuschauer nach der Pause noch da? Wie ist die Bereitschaft der Sponsoren usw… Das waren Fragen, die die Verantwortlichen sich gestellt haben. „Heute können wir alle positiv Fragen beantworten“, freut sich Wilmer. Der RSC erwartet auch in diesem Jahr ein Teilnehmerfeld mit rund 180 Radsportlerinnen und -sportlern.

Viele Rennen ab 18 Uhr

Vor dem Kriterium um 22 Uhr lädt der RSC Stadtlohn zu weiteren Rennen ein. Los geht es am Freitag bereits um 17:45 Uhr mit dem Laufradrennen für Kinder bis vier Jahren. Das zweite Rennen startet um 18 Uhr und richtet sich an Hobbyfahrer. Der Kurs geht über 18 Runden (21,6 Kilometer). Um 19 Uhr starten die Amateure in das Rennen 51 Runden (61, 20 Kilometer) sind zu absolvieren. Zeitgleich starten um 20:30 Uhr die Frauen und die Senioren 2 und 3 in das Rennen. Bei den Elitefrauen geht auch die Stadtlohnerin Pia Heming, die inzwischen das Trikot des RSC Steinfurt trägt, an den Start. Die Frauen fahren 35 Runden (49,2 Kilometer) und die Senioren 41 Runden (49,2 Kilometer). Höhepunkt des heutigen Abends ist schließlich das Nachtuhlenrennen über 70 Runden (84 Kilometer).

Zwischensprints zählen

Bei einem Kriterium, auch das Rennen für die Amateure wird als solches ausgetragen, gilt es übrigens, während des Rennens Zwischensprints zu gewinnen und damit Punkte zu erzielen. Sieger ist am Ende derjenige, der die meisten Punkte erzielt hat.
Start und Ziel sind wieder an der Dufkampstraße.
www.rsc-stadtlohn.de

Silke Sandkötter
Silke Sandkötter
Silke Sandkötter, Team Lead Redaktion, gebürtige Münsterländerin, liebt die spannenden Geschichten der Region und lebt die Wochenpost seit vielen Jahren. Stets neugierig und auf der Suche nach neuen Themen aus der Region.
Weitere Artikel