
Am 5. März 2025 fand die erste Sitzung des Arbeitskreises Wirtschaftsförderung in Gescher statt. Bürgermeisterin Anne Kortüm eröffnete das Treffen und betonte die zentrale Rolle eines offenen Dialogs: „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Wirtschaft die besten Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen. Dieser Arbeitskreis bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch, um aktiv die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts zu gestalten.“
Vielfältige Gruppe von Teilnehmern
Der Arbeitskreis brachte eine vielfältige Gruppe von Teilnehmern zusammen, darunter lokale Unternehmer, Einzelhändler und Gastronomen aus Gescher und Hochmoor sowie Vertreter aus Politik, dem Verein Pro Gescher e.V. (mit über 100 Mitgliedsunternehmen), dem Landwirtschaftlichen Ortsverband und der Stadtmarketing GmbH. „Der Arbeitskreis Wirtschaftsförderung hat u.a. das Ziel, konkrete Lösungen zu entwickeln, die den Unternehmen zugutekommen und den Standort langfristig stärken“, erklärte Kerstin Uphues,
Fachdienstleitung für Wirtschaftsförderung, Kultur und Fördermittel. „Der Austausch mit den Teilnehmern hat uns wertvolle Einblicke in die Stärken sowie in die Bedürfnisse und Herausforderungen der Unternehmen verschafft.“
Fortlaufender Austausch ist echter Mehrwert
Heike Twyhues, Wirtschaftsförderin der Stadt Gescher, ergänzte: „Wir danken für den offenen und konstruktiven Dialog. Die gewonnenen Impulse ermöglichen es uns, gezielte Unterstützung anzubieten, die exakt auf die aktuellen Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten ist. Vielleicht haben die Betriebe auch Ideen, wie sie sich gegenseitig besser unterstützen können – auch das gilt es, in den kommenden Sitzungen weiter zu erarbeiten. Wir sind überzeugt, dass der fortlaufende Austausch den Unternehmen in Gescher einen echten Mehrwert bieten wird.“
Gewinnung und Bindung von Fachkräften zentrale Herausforderung
Im Arbeitskreis Wirtschaftsförderung wurde deutlich, dass die Gewinnung und Bindung von Fachkräften neben anderen Themen weiterhin eine zentrale Herausforderung für Unternehmen ist – zugleich aber auch ein entscheidender Erfolgsfaktor. Gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen greift die Wirtschaftsförderung dieses Thema auf und lädt am 6. Mai 2025 zu einer Veranstaltung rund um Mitarbeiterbindung und Talentgewinnung ein. „Damit setzen wir eine der Rückmeldungen zu einem der dringendsten Themen aus dem Arbeitskreis kurzfristig um“, erklärt Kerstin Uphues. Die offizielle Einladung mit weiteren Details folgt. Weitere Veranstaltungsformate sind geplant.
Einladung zur aktiven Mitgestaltung
Die Verantwortlichen laden ein, an den kommenden Sitzungen des Arbeitskreises Wirtschaftsförderung teilzunehmen. Ideen und Perspektiven stehen dabei im Mittelpunkt. Die nächsten Sitzungen finden am 11. Juni und 8. Oktober 2025, jeweils von 8.30 bis 10 Uhr im
großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Anmeldungen gehen per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@gescher.de mit dem Betreff „Arbeitskreis
Wirtschaftsförderung“.