Donnerstag, 24. September 2024
StartAus der RegionTag der Freundschaft: Kreis stellt Partnerkreise vor

Tag der Freundschaft: Kreis stellt Partnerkreise vor

1991 schlossen die drei Kreise Borken, Ludwigslust und Wesermarsch den Partnerschaftsvertrag (v. li.): Christian Engel (damaliger Kreistagspräsident des Landkreises Ludwigslust), Doris Behrendt (damalige hauptamtliche Landrätin des Landkreises Ludwigslust), Franz Skorzak (damaliger ehrenamtlicher Landrat des Kreises Borken), Raimund Pingel (damaliger Oberkreisdirektor des Kreises Borken) und Geert Latz (damaliger Oberkreisdirektor des Landkreises Wesermarsch). Die Freundschaft besteht noch immer.
1991 schlossen die drei Kreise Borken, Ludwigslust und Wesermarsch den Partnerschaftsvertrag (v. li.): Christian Engel (damaliger Kreistagspräsident des Landkreises Ludwigslust), Doris Behrendt (damalige hauptamtliche Landrätin des Landkreises Ludwigslust), Franz Skorzak (damaliger ehrenamtlicher Landrat des Kreises Borken), Raimund Pingel (damaliger Oberkreisdirektor des Kreises Borken) und Geert Latz (damaliger Oberkreisdirektor des Landkreises Wesermarsch). Die Freundschaft besteht noch immer.

Am 30. Juli ist der Tag der Freundschaft. Auch auf kommunaler Ebene gibt es die eine oder andere freundschaftliche Beziehung. Der Kreis Borken nimmt sich den besonderen Tag zum Anlass, seine „Freundschaften“ einmal vorzustellen.

Partnerschaftsvertrag wurde 1991 unterzeichnet

Im Zuge der deutsch-deutschen Wiedervereinigung wurde der Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern vom Kreis Borken sowie von dem niedersächsischen Landkreis Wesermarsch beim Aufbau neuer Verwaltungsstrukturen unterstützt. 1991 schlossen die drei Kreise dazu dann einen Partnerschaftsvertrag. Durch eine Kreisgebietsreform im Jahre 2011 entstand der neue Landkreis Ludwigslust-Parchim, in dem u.a. der Partnerkreis Ludwigslust sowie die Altkreise Hagenow und Parchim aufgingen. Mit einer Fläche von 4.767 Quadratkilometern ist er nun mehr flächenmäßig der zweitgrößte Landkreis in ganz Deutschland und damit fast doppelt so groß wie das Saarland (2.570 Quadratkilometer). Allerdings weist er mit 45 Einwohnern pro Quadratkilometern die geringste Bevölkerungsdichte der Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern auf. Rund 212.500 Menschen leben in 16 Städten und 147 Gemeinden, die sich in 15 sogenannte „Verwaltungsämter“ und fünf amtsfreie „Städte“ zusammengeschlossen haben. Zum Vergleich: im Kreis Borken leben rund 380.000 Menschen in zehn Städten und sieben Gemeinden.

Wirtschaftlich starke Region

Wirtschaftlich gehört der Landkreis Ludwigslust-Parchim zu den stärksten Regionen in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders zu nennen sind dabei die Land- und Ernährungswirtschaft, aber auch der Maschinenbau und die Technikbranche. Für namhafte Logistikunternehmen ist der Landkreis ein bedeutender Standort. Auch als Tourismusregion hat der Landkreis Ludwigslust-Parchim viel zu bieten. Auf der Müritz-Elde-Wasserstraße, der Elbe und auf den zahlreichen Seen der Region fühlen sich die Wassersportler zu Hause. Reiterinnen und Reitern stehen ausgedehnte Wegenetze zur Verfügung. In zahlreichen Schutzgebieten lässt sich zudem die reizvolle Landschaft mit ihrer artenreichen Flora und Fauna entdecken. Dazu zählen zum Beispiel die Lewitz, der Naturpark Sternberger Seenlandschaft, der Naturpark Nossentiner-Schwinzer-Heide oder die UNESCO-Biosphärenreservate Schaalsee und Flusslandschaft Elbe M-V.

Landkreis Wesermarsch ist vom Wasser „umspült“

Der dritte Partner in dieser „innerdeutschen“ Runde ist der niedersächsische Landkreis Wesermarsch mit der Kreisstadt Brake. Er umfasst neun Gemeinden auf einer Fläche von insgesamt 822 Quadratkilometern. Der Landkreis Wesermarsch ist so von Wasser „umspült“ wie kaum ein anderer Kreis der Bundesrepublik. Im Norden bilden das Wattenmeer, das seit 2009 zu den UNESCO-Weltnaturerbestätten zählt, und der Jadebusen die natürliche Grenze, im Osten die Weser. Insgesamt 60 Kilometer Wattenküste sowie 90 Kilometer Flussufer an der Weser und Hunte kennzeichnen die Wesermarsch. Deiche schützen das niedrig gelegene Marschland vor Überflutungen. An der Küste haben sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Ferienplätze und -anlagen entwickelt. Neben dem Tourismus prägen die Hafenstädte Brake, Elsfleth und Nordenham mit Handel und Industrie die Wesermarsch.

Enge Beziehungen auch nach Wroclaw/Breslau in Polen

Seit vielen Jahren pflegt der Kreis Borken ebenfalls enge freundschaftliche Beziehungen zum Landkreis Wrocław/Breslau in Polen. Im Jahr 2000, kurz nach der Wiedereinführung der Kreisstrukturen in Polen, unterschrieben die damaligen Landräte Gerd Wiesmann und Andrzej Wąsik den Partnerschaftsvertrag in der Jugendburg Gemen in Borken. Der Landkreis Breslau besteht aus neun Gemeinden – drei Städten und sechs Dörfern, die sich wiederum aus rund 230 Ortschaften und Siedlungen zusammensetzen. Die Landwirtschaft hat nach wie vor einen hohen Stellenwert, der aber tendenziell zurückgeht. Der Kreis zählt wirtschaftlich zu denen mit dem höchsten Entwicklungspotential in Polen. Viele renommierte Unternehmen haben sich dort angesiedelt und schaffen zahlreiche Arbeitsplätze.

Fachlicher Austausch während der Corona-Pandemie

Besonders hervorzuheben ist bei dieser Partnerschaft der fachliche Austausch des Kreises Borken mit dem Landkreis Wrocław/Breslau während der Corona-Pandemie zur jeweils aktuellen Lage sowie bezüglich der Ukraine-Hilfe. Insgesamt vier Hilfsgütertransporte mit Spenden aus dem Kreis Borken wurden seit Ausbruch des Krieges organisiert, in den Landkreis Wrocław/Breslau gebracht, an dort lebende Ukraine-Geflüchtete verteilt bzw. von dort aus in Richtung Ukraine weiter verteilt. Gerade auch hierin zeigt sich, was kommunale Freundschaften gerade in Kriegs- und Krisenzeiten auch über größere Entfernungen hinweg zu leisten im Stande sind.

Weitere Artikel