
Taschendiebe haben am Wochenende im Kreis Borken ihr Unwesen getrieben. Sie nahmen ihre Opfer in Verbrauchermärkten ins Visier. In einem Fall gibt es zwei Tatverdächtige.
Tatverdächtige noch im Supermarkt gestellt
In Bocholt befand sich eine Frau am Samstag, 20. Januar 2024, gegen 13.30 Uhr in einem Geschäft an der Werther Straße. Ein Mann hielt in beiden Händen Waren und bat sie, ihm etwas aus dem Kühlregal zu reichen. Er verwickelte sie in ein kurzes Gespräch und entfernte sich anschließend. Unmittelbar danach bemerkte die Geschädigte, dass ihr Portemonnaie aus der Handtasche verschwunden war – diese hatte am Einkaufswagen gehangen. Sie verständigte die Mitarbeiter des Marktes, die den 34-jährigen Tatverdächtigen und seinen 54-jährigen Begleiter auf den Sachverhalt ansprachen. Einer der beiden erklärte, eine Geldbörse in einem Regal liegen gesehen zu haben. Dort fand sich das Portemonnaie der Geschädigten. Die Polizei nahm die beiden polizeilich bereits in Erscheinung getretenen Personen zunächst vorläufig fest; die Ermittlungen dauern an.
Diebe auch in Borken und Groß Reken unterwegs
Einem Taschendiebstahl zum Opfer gefallen ist am Samstag, 20 . Januar 2024, die Kundin eines Verbrauchermarktes in Borken. Sie hatte sich in dem Geschäft an der Heidener Straße aufgehalten, wo es zwischen 12.30 und 14.20 Uhr zu der Tat kam: Unbekannten gelang es, der Frau die Geldbörse unbemerkt aus der Hosentasche zu ziehen. In Groß Reken brachten Taschendiebe am Samstag, 20. Januar 2024, zwischen 10 und 10.30 Uhr das Portemonnaie einer Geschädigten an sich. Diese hatte es in ihrer Handtasche verstaut gehabt, welche wiederum in ihrem Einkaufswagen lag. Die Tat ereignete sich in einem Verbrauchermarkt an der Heidener Straße.
Zwei Taten in Stadtlohn
In Stadtlohn passierten am Samstagvormittag, 20. Januar 2024, gleich zwei derartige Fälle. In einem Geschäft an der Straße Pfeifenofen entwendeten Unbekannte die Geldbörse einer Kundin aus deren Handtasche, ohne dass sie es bemerkt hätte. Ähnliches spielte sich in einem Verbrauchermarkt an der Straße Breul ab: Auch dort bemächtigten sich Diebe eines Portemonnaies; es hatte in einem Einkaufskorb gelegen. In Velen ließen Langfinger ebenfalls eine Geldbörse mitgehen. Die Geschädigte hielt sich zum Zeitpunkt der Tat am Samstagmorgen in einem Verbrauchermarkt an der Straße Alte Gärtnerei auf; sie hatte das Portemonnaie in ihrer Handtasche liegen, die sie umgehängt hatte.
Polizei erneuert Warnung
Die Polizei erneuert ihre generelle Warnung vor Taschendieben. Die Täter nutzen für ihr kriminelles Handwerk gerne Situationen, in denen es zu Gedränge kommt – eine flüchtige Berührung oder ein kurzer Rempler fallen dort nicht so schnell auf. Den Taschendieben reichen schon wenige Augenblicke und gegebenenfalls das Ablenkungsmanöver eines Mittäters, um an ihre Beute zu kommen.
Tipps zum Schutz gegen Taschendiebe
Wer sich davor schützen will, sollte Wertsachen in einer verschlossenen Innentasche verstauen – am besten Geld und Papiere in unterschiedlichen Taschen. Brustbeutel, Gürtelinnentaschen oder ähnliches bieten zusätzliche Sicherheit. Bei Taschen sollte die Verschlussseite zum Körper hin und auf der Vorderseite des Körpers getragen werden. Natürlich sollte man seine Wertsachen nicht aus dem Auge lassen, auch nicht bei der Suche nach Waren während des Einkaufs. Weitere Tipps und Informationen dazu bietet unter anderem die Internetseite www.polizei-beratung.de.