
Ein stimmungsvolles Erlebnis verspricht erneut das Wandelkonzert auf der Landesburg Nienborg zu werden. Junge Ensembles aus dem Förderprogramm des Kammermusikzentrums NRW konzertieren am Sonntagnachmittag, 6. August 2023, in historischen Gebäuden auf dem Burggelände. Von 15 bis 18 Uhr wechseln sich jeweils halbstündige Konzerte mit Pausen ab, in denen die Gäste von einem Konzertort zum nächsten wandeln.
Fünf Ensembles präsentieren ihre Programme
Die geförderten Ensembles des Kammermusikzentrums NRW zeigen beim Wandelkonzert, woran sie in der ersten Augustwoche intensiv geprobt haben. Das Ensemble „Baroque Drops“ mit Blockflöten, Kontrabass und Cembalo spielt Alte Musik aus der Barockzeit. Das Blechbläserquintett „FireBrass“ wird schwungvolle Musik für Posaunen, Trompete und Horn darbieten. Das Holzbläserquintett „Holzbläser 2.0“ bringt die Kirche St. Peter und Paul zum Klingen. Ein Klaviertrio spielt mit der Besetzung Violine, Cello und Klavier im Langen Haus, und als Überraschung kommt noch ein weiteres Ensemble hinzu.
NRW-Kulturministerin Ina Brandes erwartet
Zum Wandelkonzert wird ein prominenter Gast erwartet: Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, will gemeinsam mit Heike Wermer, der Vorsitzenden des Trägervereins der Landesmusikakademie NRW, und Akademiedirektorin Antje Valentin die Landesburg Nienborg besuchen. Alle Spielstätten befinden sich auf dem Burggelände: die Alte Schule, die Keppelborg, die Kirche St. Peter und Paul und das Lange Haus. Konzertbeginn in allen Gebäuden ist jeweils um 15, 16.15 und 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen! Das Konzert wird von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Landesmusikakademie NRW veranstaltet. Es findet im Rahmen des Festivals Trompetenbaum & Geigenfeige statt