
Mit dem Projekt „Sprache verbindet“ setzt sich der Rotary Club Gronau-Euregio gezielt für die frühkindliche und schulbegleitende Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund ein. Durch einen erfolgreichen Auftritt beim Ahauser Ostermarkt konnte ein Erlös von 2.000 Euro erzielt werden – dieser kommt nun vollständig dem Sprachprojekt zugute.
Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache
Das Projekt richtet sich an Vor- und Grundschulkinder, die Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache benötigen. Besonders bemerkenswert: Die Förderung findet überwiegend im familiären Umfeld statt. Speziell geschulte jugendliche Scouts besuchen die Kinder regelmäßig zu Hause und fördern sie dort spielerisch in der deutschen Sprache – individuell, alltagsnah und in vertrauter Umgebung.
Sprachpaten koordinieren das Projekt
Ehrenamtliche Sprachpaten koordinieren das Projekt, betreuen die jugendlichen Scouts und stehen in engem Austausch mit den Familien und – falls notwendig – mit den Bildungseinrichtungen. „Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Mit unserem Engagement wollen wir Kindern von Anfang an gleiche Bildungschancen ermöglichen“, sagt der Präsident Mathias Engels des Rotary Clubs Gronau-Euregio. „Dass wir mit dem Ostermarkt einen so großen Beitrag leisten konnten, freut uns sehr.“
Wertvoller Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe
Der gesamte Erlös aus dem Ostermarkt wird direkt in das Projekt investiert und kommt somit unmittelbar den teilnehmenden Kindern in der Region zugute. Mit „Sprache verbindet“ zeigt der Rotary Club, wie ehrenamtliches Engagement und generationsübergreifende Zusammenarbeit einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe leisten können – nachhaltig, lokal und mit Herz.