Sonntag, 24. Dezember 2024
StartAus den OrtenAhausAhaus gewinnt beim Wettbewerb Digitale Orte 2024

Ahaus gewinnt beim Wettbewerb Digitale Orte 2024

Gewinnerprojekt in der Kategorie Smarte Kommune: „Digitalstadt.Ahaus“, Tobit Laboraties AG, Nordrhein-Westfalen – (v.l.): Sven Butler, Leiter Gigabitbüro des Bundes, Kai Sundorf und Dieter van Acken vom Projekt Digitalstadt.Ahaus, Frank Krüger, Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Foto: DG/ Jana Weinberg
Gewinnerprojekt in der Kategorie Smarte Kommune: „Digitalstadt.Ahaus“, Tobit Laboraties AG, Nordrhein-Westfalen – (v.l.): Sven Butler, Leiter Gigabitbüro des Bundes, Kai Sundorf und Dieter van Acken vom Projekt Digitalstadt.Ahaus, Frank Krüger, Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Foto: DG/ Jana Weinberg

Die Digitalstadt Ahaus ist einer der Digitalen Orte 2024. Unter mehr als 160 teilnehmenden Projekten hat die Plattform mit mehr als 100 digitalen Angeboten in der Kategorie Smarte Kommune überzeugt und sich als einer der sechs diesjährigen Preisträger durchgesetzt. Die Stadt Ahaus verfolgt mit dem Angebot das Ziel, eine lebenswerte Innenstadt mit attraktiven Angeboten für Handel, Gastronomie und Touristik zu bewahren. Bestellen, leihen und bezahlen funktioniert per Smartphone.

Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte gewürdigt

Mit dem Wettbewerb Digitale Orte 2024 würdigen die Initiatoren des bundesweiten Wettbewerbs erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im ländlichen Raum.

Schirmherrin Daniela Kluckert (MdB), Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, betont die Bedeutung der Digitalisierung in der Fläche: „Die Digitalisierung ist die wesentliche Grundlage für das Landleben der Zukunft. Digitale Lösungen und digitale Teilhabe ermöglichen es, die Lebensverhältnisse in Deutschland gerechter zu gestalten. Der Wettbewerb zeigt, dass es viele engagierte Menschen in unserem Land gibt, die genau daran arbeiten und großartige Ideen haben. Die Preisverleihung verschafft ihnen mehr Sichtbarkeit und regt zu neuen Projekten an anderen Orten an.“

Lösungen für die strukturellen Herausforderungen des ländlichen Raums

So unterschiedlich die Projekte in den sechs Kategorien Bildung, Gesundheit, Kultur & Soziales, Mobilität & Infrastruktur, Smarte Kommune und Verwaltung sind, sie vereint das Bestreben, Lösungen für die strukturellen Herausforderungen des ländlichen Raums zu realisieren. Sie sind der Beleg dafür, dass Digitalisierung der Schlüssel für eine hohe Lebensqualität und für eine gesellschaftliche und demokratische Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger auf dem Land ist.

Die Preisträger-Projekte in diesem Jahr sind:

Über 160 Einreichungen

Eine mit hochkarätigen Expertinnen und Experten besetzte Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden hatte die Aufgabe, aus über 160 Einreichungen die Siegerprojekte auszuwählen. Alle Projekte haben durch digitale Lösungsansätze und Technologien den digitalen Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestaltet und vorangetrieben. Die Gewinner-Projekte spiegeln die thematische Vielfalt des öffentlichen Lebens in der Breite wider.

Deutschland flächendeckend zum Digitalland machen

„Die hohe Anzahl an Wettbewerbsbeiträgen zeigt, wie viel Zukunft in unserem Land steckt. Alle, insbesondere natürlich die Final- und Gewinnerprojekte, tragen zu einem guten Leben im ländlichen Raum bei. Diese Beispiele sind für uns als Digital-Versorger der Regionen ein zusätzlicher Ansporn, den Glasfaserausbau weiter voranzutreiben. Denn dies ist die Grundlage dafür, dass digitale Leuchtturmprojekte entstehen können, die für mehr Wachstum und Lebensqualität sorgen. Damit dies schnell gelingt, sind einfachere, digitale (Genehmigungs-) Verfahren und weniger Bürokratie notwendig. Damit Deutschland flächendeckend zum Digitalland wird“, fordert Andreas Pfisterer, CEO von Deutsche Glasfaser.

Der Wettbewerb Digitale Orte ist eine Initiative von Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land der Ideen. Er macht seit drei Jahren Vorzeige-Projekte sichtbar und unterstützt das Engagement der Menschen für und in den Dörfern und Orten. Neben den Preisträgern profitieren auch die Finalistinnen und Finalisten von den Angeboten der Kooperationspartner des Wettbewerbs, die für 2025 in Planung sind.

Projekte stehen für enorme Innovationskraft und Ideenreichtum

Dr. Philipp Mehne, Geschäftsführer der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“: „Die Preisträger des Wettbewerbs Digitale Orte zeigen eindrucksvoll, wie Digitalisierung die Potenziale des ländlichen Raums heben kann. Trotz aller Herausforderungen, die wir im Moment haben: Es läuft nicht nur schlecht bei der Digitalisierung. An einigen Stellen läuft es sogar richtig gut. Diese Projekte stehen für die enorme Innovationskraft und den Ideenreichtum in Deutschland. Wir möchten die ausgezeichneten Projekte als Beispiele hervorheben und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern des Wettbewerbs zu dem großen Engagement, mit dem sie neue Angebote für die Menschen im ländlichen Raum schaffen.“

Weitere Hintergründe zum Wettbewerb:

https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/digitale-orte/wettbewerb

Weitere Artikel