Auch in diesem Jahr setzt die Stadt Vreden in der dunklen Jahreszeit wieder ganz besondere Lichtakzente: Wer in diesen Tagen abends in der Innenstadt unterwegs ist, sieht es gleich: Einige der markantesten Gebäude im Ortskern erstrahlen in ganz besonderem Licht und in stimmungsvollen Farben.
Lichtinseln schaffen besonderes Flair in der Stadt
Egal ob es die beiden Kirchen, das Wasserkraftwerk, das Walberthaus (Bücherei) oder die historische Fassade an der Königsstraße 1 (Praxis Dr. Rotering) sind – dank der sogenannten „Lichtinseln“ entsteht ein ganz besonderes Flair, das perfekt in die Weihnachtszeit passt. „Umso dankbarer sind wir, dass wir mit den Lokalwerken Westmünsterland in diesem Jahr einen Partner gefunden haben, der uns bei der Finanzierung unter die Arme greift“, freut sich Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp. Auch für Daniela Tenhumberg, Prokuristin bei den Lokalwerken, sind die Lichtinseln in Vreden ein ganz besonderes Projekt: „Als Vredenerin kenne ich die Stadt natürlich sehr gut. Dank der Lichtinseln erstrahlt die eine oder andere Ecke aber noch einmal in einem ganz anderen Licht. Das ist eine tolle Aktion, die wir sehr gerne unterstützen.“
Dank an viele verschiedene Beteiligte
Ein besonderer Dank der Organisatoren gilt auch in diesem Jahr den verschiedenen Anrainern, die ihre Gebäude und zum Teil auch ihre Stromanschlüsse für die Lichtinseln zur Verfügung gestellt haben. „Es ist immer wieder schön zu sehen, dass so etwas in Vreden vollkommen unkompliziert auf dem kurzen Dienstweg möglich ist. Das gilt im Übrigen auch für die Unterstützung durch unseren Bauhof, ohne die die Installation und Betreuung der Lichtinseln, die noch bis zum 12. Januar 2025 laufen, nicht möglich wäre“, betont Michael Terhörst, Geschäftsführer des Vredener Stadtmarketings, das das Lichtinsel-Projekt organisiert.