Dienstag, 25. Juni 2025
StartAus den OrtenAhausBühne frei für das Klima in der Stadthalle

Bühne frei für das Klima in der Stadthalle

Die 14-jährige Janne Saalmann, Schülerin an der Anne-Frank-Realschule, führte unterhaktsam durch das Programm.
Die 14-jährige Janne Saalmann, Schülerin an der Anne-Frank-Realschule, führte unterhaktsam durch das Programm.

Im Rahmen des Aktionsmonats Klima- und Naturschutz informierten sich in der vergangenen Woche über 500 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Ahaus über die Themen Klima und Nachhaltigkeit.

Wettervorhersage für das Jahr 2050

In einem abwechslungsreichen Programm gab es, nach einer Begrüßung durch die Bürgermeisterin Karola Voß, Live-Eindrücke aus der Antarktis, eine Wettervorhersage für das Jahr 2050, einen Lagebericht von der Insel Borkum und viele weitere Inhalte. Natürlich wurde auch ein kurzer Blick auf das Klima und den Klimaschutz in Ahaus geworfen: So setzt sich nicht nur die Stadtverwaltung Ahaus für ein gutes Klima ein – auch Unternehmen, wie der Co-Sponsor Terhalle, machen Ahaus fit für die Zukunft.

Janne Saalmann reißt das Publikum mit

Durch das Programm führte die 14-jährige Janne Saalmann, Schülerin an der Anne-Frank-Realschule. Sie konnte das Publikum mitreißen und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler von Alexander-Hegius-Gymnasium, Anne-Frank-Realschule, Canisiusschule (jeweils die 8. Klassen) und Irena-Sendler-Gesamtschule (die 9. Klassen) für das Thema motivieren.

Zusammenarbeit der Stadt Ahaus mit der Stiftung Westfalen Initiative

Möglich gemacht hat diese Veranstaltung eine Zusammenarbeit der Stadt Ahaus mit der Stiftung Westfalen Initiative und der Firma Terhalle. Organisiert und durchgeführt wurde dieser Zukunftsgipfel von der Agentur GetPeople, mit tatkräftiger Unterstützung von den Mitarbeitenden der Stadthalle Ahaus. „Wir hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler eine gute Zeit hatten und freuen uns in der Zukunft auf ganz viele neue und mutige Ideen für den lokalen Klimaschutz in Ahaus“, ziehen Julia Althaus und Alexander Eing von der Stabsstelle Klimaschutz Bilanz aus der Verantaltung. 

Weitere Artikel