Dienstag, 25. Juni 2025
StartAus den OrtenGescherExkursion der 3e Berkelcompagnie

Exkursion der 3e Berkelcompagnie

Die Teilnehmer erfuhren Einiges zum Hochwasserschutz und zur ökologischen Verbesserung der Berkel, nicht zuletzt durch einen neu angelegten Fischaufstieg.
Die Teilnehmer erfuhren Einiges zum Hochwasserschutz und zur ökologischen Verbesserung der Berkel, nicht zuletzt durch einen neu angelegten Fischaufstieg.

Strahlendes Wetter, ein interessantes und abwechslungsreiches Programm und erwartungsfrohe gute Laune bei den Teilnehmern: beste Voraussetzungen für einen gelungenen Ausflug.

Start in der Berkelmühle in Stadtlohn

Erneut hatte die 3e Berkelcompagnie zu einer Exkursion rund um die Berkel in Stadtlohn und Gescher eingeladen. Und der Zuspruch war groß. Rund 50 Mitglieder des Vereins sowie Interessierte aus den Niederlanden und Deutschland nahmen das Angebot wahr, das im von den Alexianer-IBP betriebenen „Cafe Berkelmühle“ startete. Schon die Besichtigung des umgebauten alten Mühlengebäudes, in dem sich neben dem Cafe auch eine „Forschermühle“ befindet, versprach einen interessanten Tag. In der „Forschermühle“ finden Kinder Wissens- und Experimentierräume zu vielen Alltagsthemen, die die Neugierde für die sogenannten MINT Themen wecken sollen.

Rundgang an der umgestalteten Berkel

Beim Rundgang um das neu gestaltete Umfeld der Berkelmühle erfuhren die Teilnehmer so Einiges zum Hochwasserschutz und zur ökologischen Verbesserung der Berkel, nicht zuletzt durch einen neu angelegten Fischaufstieg. Für die Naherholung und den Tourismus ist die Zugänglichkeit – ähnlich wie im Coesfelder Schlosspark – durch terrassierte Sitzstufen geschaffen worden.

Umwelttechnisch spannende Station auch in Gescher

Das nächste Ziel, der Biogasanlagenhersteller PlanET, lag zwar nicht an der Berkel, war aber umwelttechnisch mindestens so spannend. Es überraschte schon, dass sich hinter dieser Marke ein weltweit agierendes Unternehmen der Biogasbranche verbirgt. Unternehmensgründer Hendrik Becker stellte eindrucksvoll die Entwicklung des Betriebes mit heute über 400 Mitarbeitern vor. Bei der Betriebsführung, die Dank der internationalen Mitarbeiterschaft zweisprachig war, bekamen die Gäste ein Bild von der komplexen Produktion der Biogasanlagen.

Besuch in der Kläranlage in Gescher

Letzte Besichtigungsstation war dann die Kläranlage in Gescher. Spannend, wie aus dem vielschichtig zusammengesetztem Abwasser am Ende durch die verschiedenen Behandlungsstufen ein Wasser wird, das unbedenklich in die Berkel eingeleitet werden kann. Dabei wurde jedoch auch deutlich, dass durch veränderte Einleitungen ins Abwassersystem und die punktuell starken Niederschläge die Herausforderungen sich immer wieder ändern und es auch in der Abwasserbeseitigung stets Anpassungsbedarf gibt, dem sich die Mitarbeiter mit viel Engagement stellen.

Abschluss mit Abendessen in Büren

Beim abschließenden gemeinsamen Abendessen im Landgut Ritter bedankten sich Carrol Terleth und Thomas Bücking vom Vorstand der 3e Berkelcompagnie für das große Interesse und durften gleichzeitig den Dank der Teilnehmer für die „perfekt organisierte Überraschungstour“ (so ein Gast) entgegennehmen.

Weitere Artikel