Montag, 25. Januar 2025
StartAus der RegionHeute bundesweiter Warntag

Heute bundesweiter Warntag

Am Donnerstag ist bundesweiter Warntag. Ab 11 Uhr heulen daher wieder die Sirenen.
Am Donnerstag ist bundesweiter Warntag. Ab 11 Uhr heulen daher wieder die Sirenen.

Raketenangriffe, Hochwasser, Großbrände: Im Krisen- und Katastrophenfall ist es wichtig, dass die Bevölkerung rechtzeitig gewarnt wird, um sich in Sicherheit zu bringen. Deswegen findet am Donnerstag, 14. September 2023, der bundesweite Warntag statt.

Unterschiedliche Warnkanäle werden erprobt

Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sollen an diesem Tag unterschiedliche Warnkanäle erprobt werden. Wie auch im letzten Jahr testen Bund, Länder und Kommunen in Deutschland ihre Warnsysteme.

Zwei verschiedene Sirenensignale

Gegen 11 Uhr werden dafür auf Bundesebene Probewarnungen über verschiedene Kanäle verschickt. Dazu zählen etwa Radio und Fernsehen, Warnapps wie NINA, Sirenen und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Laut BBK gibt es zwei Sirenensignale: Einen einminütigen auf- und abschwellenden Heulton, der Gefahr signalisiert. Und einen durchgehenden Heulton für eine Minute, der Entwarnung gibt.

Über welche Warn-Apps gibt es Benachrichtigungen?

Am bundesweiten Warntag verschickt der Bund auch eine Probewarnung über die Warn-App NINA. Eine Probewarnung über die App erhält man am 14. September 2023 nur dann, wenn man die App auf seinem Smartphone installiert hat.

Was ist mit Cell Broadcast?

Es werden nicht nur Probewarnungen über die Warn-App NINA verschickt, sondern auch über das neue bundesweite Warnsystem Cell Broadcast, das am 23. Februar 2023 eingeführt wurde. Rettungsleitstellen können ihre Warnungen über Cell Broadcast direkt auf die Smartphones von Menschen schicken, die sich in Krisen- oder Katastrophengebieten aufhalten.

Cell Broadcast erst ab bestimmtem Betriebssystem

Anders als bei NINA muss man Cell Broadcast nicht herunterladen. Die Warnmitteilungen erhält man automatisch, wenn man sein Smartphone eingeschaltet hat und es empfangsbereit ist. Allerdings ist Cell Broadcast momentan nur für Smartphones mit einem Android-Betriebssystem ab Version 11 oder einem iOS-Betriebssystem ab Version 16.1 verfügbar. Am bundesweiten Warntag soll über Cell Broadcast keine Entwarnung gesendet werden. Diese Möglichkeit müsse laut BBK erst noch von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft werden.

Weitere Artikel