Dienstag, 25. Juni 2025
StartAus den OrtenAhausKlimaschutzmonat: Radtour mit der Bürgermeisterin

Klimaschutzmonat: Radtour mit der Bürgermeisterin

Die Radtour mit der Bürgermeisterin startete am Rathaus.
Die Radtour mit der Bürgermeisterin startete am Rathaus.

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, lud die Ahauser Bürgermeisterin Karola Voß im Rahmen des Klima- und Umweltschutzmonats Mai zu einer kleinen Feierabendradtour ein. Bei bestem Radelwetter setzte sich der rund 30 Personen große Trupp um 16.30 Uhr in Bewegung. Über den neuen Kreisverkehr an der Coesfelder Straße ging es zu einem ersten kleinen Stopp am alten Friedhof. Hier wurden zuletzt mehrere Linden gepflanzt. Von der Auswahl verschiedener Lindensorten mit unterschiedlichen Blütezeiten, profitieren vor allem die Insekten, die hier über den ganzen Sommer Nahrung finden.

Hackschnitzelheizung versorgt 20 weitere Nachbarn

Über den Radweg entlang der Aa-Umflut ging es dann zum Ottensteiner Weg, der sich nach dem Ausbau als bequem befahrbare Fahrradstraße präsentiert. Schließlich erreichten alle wohlbehalten die erste größere Station. Mitten im Wohngebiet in Wessum erläuterte Bernd Wigger, wie er auf die Idee kam, auf seinem Grundstück eine Hackschnitzelheizung zu installieren und damit zugleich über eine gerade im Bau befindliches Nahwärmenetz noch 20 weitere Nachbarn in der Umgebung mit Wärme versorgen wird.

Abschluss am Generationenhof Hasenkuhle

Die Radtour setzte sich dann über den Wessumer Schulweg in Richtung Ahaus fort. Mit einem kleinen Zwischenstopp am Schlosspark ging es dann zum Abschluss der Rundtour zum neu errichteten Generationenhof Hasenkuhle an der Schorlemer Straße. Herr Hüsing, der technische Leiter, gab der Gruppe einen Einblick in das private Bauprojekt, bestehend aus drei Mehrfamilienhäusern und einem Bestandsgebäude, das sich um einen Innenhof mit altem Baumbestand gruppiert. Bei der Bauweise wurden nachhaltige Materialien verwendet, hohe Energieeffizienzstandards umgesetzt sowie die Nutzung von Erdwärme zum Heizen und Kühlen berücksichtigt. Die Dachbegrünung in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen ergänzt das vorbildlich nachhaltige Gesamtkonzept.

Weitere Artikel