Freitag, 25. März 2025
StartAus den OrtenMitmachaktionen und Workshops im kult

Mitmachaktionen und Workshops im kult

Wie eine Geheimschrift zu entziffern ist, finden Kinder am Freitag, 5. Januar 2024, um 15 Uhr im kult Westmünsterland in Vreden heraus. Die Veranstaltung gehört zu den Mitmachaktionen und Workshops im Rahmen der Sonderausstellung.
Wie eine Geheimschrift zu entziffern ist, finden Kinder am Freitag, 5. Januar 2024, um 15 Uhr im kult Westmünsterland in Vreden heraus. Die Veranstaltung gehört zu den Mitmachaktionen und Workshops im Rahmen der Sonderausstellung.

Auch im neuen Jahr wird das Begleitprogramm mit Mitmachaktionen und Workshops zur Sonderausstellung „Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“ im kult Westmünsterland in Vreden fortgesetzt. Die fünf einstündigen Veranstaltungen im Januar 2024 richten sich an Kinder ab fünf Jahren. Sofern nicht anderes vermerkt, ist die Teilnahme kostenlos. Allerdings wird um eine Anmeldung beim kult, Kirchplatz 14, unter der Telefonnummer 02861/681-1415 gebeten.

„Buttern wie bei Großmuttern“

Wie wird die Milch ohne Handmixer oder Küchenmaschine zu Butter? Schmeckt das überhaupt? Diesen Fragen gehen die Mädchen und Jungen bei „Buttern wie bei Großmuttern“ am Mittwoch, 3. Januar 2024, um 14 Uhr nach. Dann stellen sie gemeinsam in Handarbeit echte Butter her.

„Geheimschrift für Fortgeschrittene“

„Wer vor 400 Jahren Geheimnisse teilen wollte, musste nicht nur das Schreiben beherschen, sondern auch eine besondere Schrift – eine Geheimschrift“, sagt Silke Röhling, Leiterin des kult. Wie diese zu entziffern ist, finden die Kinder am Freitag, 5. Januar 2024, um 14 Uhr bei „Geheimschrift für Fortgeschrittene“ heraus.

„Wolle spinnen“

Bei „Wolle spinnen“ am Samstag, 13. Januar 2024, um 14 Uhr verfolgen die Mädchen und Jungen den langen Weg vom Schaf über das Stricken bis zu warmen Socken.

„Die kleine Keimfabrik: Saatbänder & Bio-Kleister“

„Am Sonntag, 21. Januar 2024, dreht sich bei uns alles um Planzensamen und Kräuter“, kündigt Stefanie Biermann, Mitarbeiterin für Bildung und Vermittlung im kult, an. Bei „Die kleine Keimfabrik: Saatbänder & Bio-Kleister“ um 13 Uhr erfahren Interessierte mehr über den Weg vom Korn bis zur Frucht. Dann um 15 Uhr bei „Der kleine Wellnesstempel: Heilkräuter“ stellen Kinder und auch Erwachsene Produkte aus Kräutern her, die die Menschen schon vor 400 Jahre genutzt haben. Beide Termine sind separat buchbar. Wichtiger Hinweis: Für beide Veranstaltungen fällt pro Person ein Materialkosten-Beitrag von 4 Euro an.

Alle Termine im Internet

Bei Fragen zum Programm steht Stefanie Biermann unter der Telefonnummer 02861/681-4293 oder per E-Mail an s.biermann@kreis-borken.de zur Verfügung. Alle Termine sind unter www.kult-westmuensterland.de zu finden. Die Sonderausstellung „Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“ kann zu den regulären Öffnungszeiten des kult (dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr) besucht werden. Der Eintritt beträgt für Erwachsene vier Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren zahlen nichts.

Weitere Artikel