Am 29. November 2024 wurde an der Einmündung Eichendorffstraße / Gelsingstraße in Stadtlohn-Wenningfeld eine neue Infotafel aufgestellt. Unter dem Titel „WENNINGFELD – von der Naturlandschaft über die Siedlung zum Ortsteil“ informiert sie mit Bildern und Texten über die Geschichte des Stadtlohner Ortsteils. Die Tafel richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger von Stadtlohn sowie an interessierte Besucherinnen und Besucher.
Förderung mit LEADER-Mitteln
Die Infotafel wurde mit Fördermitteln aus dem Förderprogramm für Kleinprojekte in der LEADER-Region „berkel schlinge“ bezuschusst. Sie ist Teil eines Vorhabens, die Geschichte von Wenningfeld zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Entstehung der Infotafel
Die Idee für das Projekt entstand aus dem Wunsch heraus, die Geschichte Wenningfelds, insbesondere die Ansiedlung von Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg, aufzuarbeiten. Da die Erlebnisgeneration zunehmend ausstirbt, erschien es den Initiator Georg Kuschel wichtig, die Erinnerung an diese Zeit zu bewahren. In Zusammenarbeit mit Ulrich Söbbing und seiner Nachfolgerin Leonie Vinkelau aus dem Stadtarchiv der Stadt Stadtlohn konnte die Infotafel umgesetzt werden. Beide stellten Archivmaterialien wie Flurkarten und Texte zur Verfügung und unterstützten bei der Gestaltung der Inhalte. Das Projekt wird durch die geplante Erstellung einer Broschüre oder eines Buches zur Geschichte von Wenningfeld ergänzt.
Standort und Gestaltung
Die Infotafel steht an der Einmündung auf städtischem Grund und bietet einen Überblick über die Entwicklung Wenningfelds von der Naturlandschaft über die Siedlungsphase bis hin zur heutigen Einbindung in die Stadt. „Die Infotafel zeigt, wie wichtig es ist, lokale Geschichte sichtbar zu machen und zugänglich zu gestalten“, betonte Bürgermeister Berthold Dittmann bei der Eröffnungsfeierstunde vor Ort.