
Unter dem Motto „50 Jahre Ahaus“ stand der Neujahrsempfang der Stadt Ahaus am Sonntag, 5. Januar 2024. Bürgermeisterin Karola Voß begrüßte rund 550 Gäste in der Ahauser Stadthalle. Eingeladen hatte sie alle Bürger*innen der Stadt im Namen von Rat und Verwaltung. Übergreifendes Thema des Neujahrsempfangs war die kommunale Neugliederung. Vor 50 Jahren verlor Ahaus zwar den Kreissitz an Borken, gewann jedoch, nachdem bereits 1969 Wüllen zu Ahaus gekommen war, die Dörfer Alstätte, Graes, Ottenstein und Wessum als Ortsteile dazu.
Talkrunde zur kommunalen Neugliederung

Doris Zevenbergen und Marc Frieler vom Fachbereich Büro der Bügermeisterin der Stadt Ahaus führten durch das unterhaltsame Programm. Nach einer persönlichen Begrüßung durch Bürgermeisterin Voß mit einem Blick zurück auf das Jahr 2024 und einem Aufruf zu Zuversicht, Innovation und Engagement folgte eine Talkrunde mit Dr. Dirk Korte, Heinrich Holters, Johannes Terhaar und Joyce Rörick. Alle Talkgäste berichteten von ihren Erfahrungen rund um die kommunale Neugliederung, von Rivalitäten und Freundschaften zwischen den Ortsteilen – mal aus politischer Sicht und mal ganz persönlich.
Das Wimmelbild für Ahaus ist fertig

Im Anschluss an die Talkrunde präsentierte der Künstler Peter Menne das finale Wimmelbild für Ahaus. Er hatte das Bild seit Herbst gestaltet und dabei viele eingereichte Ideen verarbeitet hat. Das Wimmelbild und sein Schaffensprozess werden in einer Ausstellung in der Villa van Delden am Sonntag, 12. Januar 2025 präsentiert.
Kleine Filme runden das Programm ab
In kleinen Filmbeträgen kamen während der Veranstaltung außerdem Menschen zu Wort, die ihre besondere Verbindung zum Jahr 1975 schilderten. Der Männerchor „Bass und Bässer“ aus Alstätte rundete das abwechslungsreiche und kurzweile Programm ab.