Die Restaurierungsarbeiten am denkmalgeschützten Haus Hakenfort in Stadtlohn sind erfolgreich abgeschlossen. Seit Ende Mai wurden umfangreiche Maßnahmen durchgeführt, um die historische Substanz des Gebäudes zu bewahren und zugleich an moderne Standards anzupassen.
Restaurierung der historischen Fenster und der repräsentativen Haustür
Im Fokus der Arbeiten stand die aufwendige Restaurierung der historischen Fenster und der repräsentativen Haustür im Neorenaissance-Stil. Die Fenster, die aus den Jahren 1880 bis 1890 stammen, sowie die teils originale Verglasung wurden behutsam aufgearbeitet. Ebenso erhielt die Haustür eine sorgfältige Überarbeitung, bei der die bauzeitlichen Beschläge und Materialien erhalten blieben. Ziel war es, die Bauteile energetisch zu optimieren, ohne den historischen Charakter zu beeinträchtigen.
Auf Denkmalschutz spezialisierter Tischlereibetrieb
Die Arbeiten wurden durch einen auf Denkmalschutz spezialisierten Tischlereibetrieb durchgeführt und umfassten die Demontage, die fachgerechte Restaurierung und den Wiedereinbau der Elemente. Neben der Fenster- und Türrestaurierung umfasste das Projekt weitere Arbeiten, darunter die Sandsteinrestaurierung und Dachdeckerarbeiten.
Land fördert mit 25.000 Euro
Die Gesamtkosten der Restaurierungsarbeiten belaufen sich auf 144.000 Euro. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen förderte das Projekt mit 25.000 Euro im Rahmen des „Denkmalförderprogramms 2023“.